Kathie Stoeck – private Ergotherapeutin


Mein Name ist Kathie Stoeck und ich bin am 27. Feb. 1982 in Stade geboren. Ich habe mit meinem Ehemann zwei großartige Kinder – 8 Jahre und 5 Jahre alt.
Berufserfahrung
- September 2020 – selbständig als private Ergotherapeutin & Seniorencoach im Hausbesuch
- Oktober 2017- Januar 2020 – Ergotherapie Scheuer, Im Sande 1-3 21698 Harsefeld
Fachbereich Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Psychiatrie - Juli 2012- Januar 2017 – Ergotherapiepraxis Andreas Bohmann, Storkower Straße 207 A 10369 Berlin
Fachbereich Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Psychiatrie - Juni 2010- Juli 2012 – die Reha e.V.Wohnen und Freizeit, Weydemeyerstraße 2/2a 10178 Berlin
Fachbereich Arbeitstherapie und Psychiatrie - August 2009 –Juni 2010 – Ergotherapiepraxis Andreas Bohmann, Storkower Straße 207 A 10369 Berlin
Fachbereich Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Psychiatrie - November 2007-Juli 2009 – Bfw Berufsförderungswerk Friedehorst, Rotdornallee 64 28717 Bremen
Fachbereich Arbeitstherapie, Psychiatrie und kaufmännische Trainerin
Werdegang
- 2003-2007 – Ausbildung zur Ergotherapeutin
Berufsfachschule für Ergotherapie, Bad Bevensen - 2000- 2003 – Ausbildung zur Kauffrau im Groß und Außenhandel
EH Hasselbring Baufachzentrum Stade - 1999- 2000 – einjährige höhere Handelsschule
BBS II Stade - 1999 – Sekundarabschluss I
Hauptschule Geest Fredenbeck
Mein Arbeitsansatz in der Ergotherapie
Meine Hauptaufgabe als Ergotherapeutin sehe ich darin Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und gegeben falls Hilfestellungen zu geben, damit sie sich leichter wieder in die Gesellschaft eingliedern und sich dabei wohlfühlen.
Mein persönlicher Arbeitsansatz ist es, das Ziel und die Motivation zu erfahren und alltagsnahe Lösungsstrategien gemeinsam zu entwickeln. Wichtig finde ich das Erlernen neuer Denkmuster und die Förderung des Selbstvertrauens. Die Klienten werden lernen, wie sie ihren Tagesablauf für sich selbstständig strukturieren und gewinnbringend gestalten.
Allgemeine Grundziele in der Ergotherapie und in der Psychotherapie sind:
Selbständigkeit, die Flexibilität und das situationsgerechte Verhalten
- Klienten wieder in die Schule bzw. Arbeit integrieren
- Bewältigung der Lebenskrise
Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Bedürfnisse und Wünsche erkennen und äußern
- Realistische Selbstwahrnehmung wird angestrebt und der Klient lernt Nähe zuzulassen und Grenzen abzustecken.
Förderung der kognitiven Fähigkeiten
- Verbesserung der Gedächtnisleistung, Konzentration und Aufmerksamkeit
In der Therapie greife ich auf unterschiedliche Behandlungstechniken zurück, die ich mit dem Klienten bespreche und erkläre:
- Orientierungstraining, z.B. in der Schule oder öffentliche Verkehrsmittel
- Körperwahrnehmungstraining /Sensorische Integration
- Entspannungstraining
- Achtsamkeitstraining
- Strukturierungstraining
- Ausdruckszentriertes Arbeiten mit z.B. Ton, Holz, Acrylfarbenmalerei, Seidenmalerei, Peddigrohr, etc.
- Kognitives Training mit z.B. computergestützte Therapie u.A. Cogpack und Fresh Minder, Paper – Pencil Aufgaben
Kontakt
Handy: 015127050708
E-Mail: kathiestoeck@web.de