Behandlungsangebot
Ich biete Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 21 Jahren meine psychotherapeutische Unterstützung an und arbeite begleitend mit deren Eltern und Bezugspersonen.Mein Behandlungsspektrum umfasst alle kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder, emotionalen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten des Kindes- und Jugendalters. Hierzu zählen auch psychosomatische Erkrankungen, Stress- und Erschöpfungszustände sowie Burnout.
Darüber hinaus biete ich Beratung an: ich berate Eltern im Rahmen von Trennung/Scheidung oder auch Hochstrittigkeit.


Anlässe, psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen sind z.B.:

- Ängste (Trennungs-/ Verlustängste, soziale Ängste, Panikstörungen und Phobien)
- Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen, AD(H)S
- Anpassungsstörungen

- Depressionen
- Erschöpfungssyndrome (Burn-out-Syndrom), Reaktionen auf Konflikte und Stress
- Essstörungen (Anorexia und Bulimia Nervosa, Binge Eating)
- Persönlichkeitsstörungen, Identitätsstörungen
- Somatoforme Störungen (andauernde Bauch-, Kopfschmerzen sowie Schlafstörungen)

- Posttraumatische Belastungsstörung
- Emotionale Störungen und Verhaltensstörungen als Reaktion auf belastende Lebensereignisse (Trennung oder Verlust nahestehender Bezugspersonen, Mobbingerfahrungen)
- Psychosomatische Beschwerden
- Störungen des Sozialverhaltens (Aggressivität, Delinquenz, Dissozialität)
Behandlungsangebot
Das Behandlungsangebot richtet sich an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler:
- Einzelpsychotherapie
- Testdiagnostik
- Lösungsorientierte Krisenintervention
- Familiengespräche
- Gesprächsmoderation und Zusammenführung verschiedener Schnittstellen bei Kindern oder Jugendlichen (Kontaktaufnahme mit Kindergärten/ Schule oder auch anderen wichtigen Institutionen)
- Entspannungsverfahren, wie Progressive Muskelentspannung und Achtsamkeitstraining
- Gestalttherapeutische Verfahren
Beratung
Beratung ist eine sogenannte IGel-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.
- Beratung in Fragen zur Beschulung
- Erziehungsberatung von Eltern und wichtigen Bezugspersonen
- Beratung von Lehrer/innen und Erzieher/innen
- Beratung bei Trennung oder Verlust wichtiger Bezugspersonen
- Beratung bei Trennung/Scheidung
- Beratung bei Hochstrittigkeit