Diagnostik

Das Diagnostikangebot in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie umfasst alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder und Entwicklungsstörungen bis zum Alter von 21 Jahren.


Hierzu gehören

  • Entwicklungsdiagnostik: mit dem Ziel, Entwicklungsverzögerungen, Abweichungen oder Entwicklungsdefizite festzustellen und frühzeitig Förder- und Therapiebedarf zu belegen und Ressourcen zu identifizieren.
  • Intelligenz-/ Leistungsdiagnostik
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (AD(H)S
  • Teilleistungsstörungen: Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie)
  • Ausscheidungsstörungen: Einnässen (Enuresis), Einkoten (Enkopresis)
  • Ängste: Trennungsängste, spezifische Ängste und Phobien, Leistungsängste, schulische Ängste
  • Zwänge: Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, einzeln oder gemischt, Ticstörungen
  • Essstörungen: Magersucht (Anorexia Nervosa), Ess-Brechsucht (Bulimia Nervosa), Ess-Sucht (Binge-Eating-Störung), Mischformen
  • Depressionen: Depressive Episoden (leicht, mittelgradig oder schwer in ihrer Erscheinungsform), rezidivierend (wiederholend)
  • Belastungsreaktionen: Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Akute Belastungsreaktionen oder Anpassungsstörungen
  • Störungen des Sozialverhaltens: auf den familiären Rahmen beschränkt, mit sozialen Bindungen oder mit oppositionellem Verhalten. Hierzu gehören dissoziale und aggressive Verhaltensweisen, Schule schwänzen, Klauen, Abhauen etc.
  • Bindungsstörungen: reaktive Bindungsstörung, Bindungsstörung mit Enthemmung